Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen
Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V.

Was macht die DVS?

Weiterbildung - Qualifikation 

In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Trägern der Erwachsenenbildung werden Einführungs- und Aufbauseminare in Form von Wochenend-, Tages- und Abend- veranstaltungen durchgeführt, die (vor allem) die Schöffinnen und Schöffen befähigen sollen, gleichberechtigt an der Hauptverhandlung teilzunehmen. Der Gesetzgeber stellt einen hohen Anspruch an das Schöffenamt. Nach § 30 des Gerichtsverfassungsgesetzes üben Schöffinnen und Schöffen während der Hauptverhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichterinnen und -richter aus. Um über Schuld und Strafe mitzu-entscheiden, muss ihnen das notwendige „Handwerkszeugzeug" vermittelt werden, ohne aus ihnen „Halb- oder Schmalspurjuristen" zu machen.   Auch den ehrenamt-
lichen Richterinnen und Richtern anderer Gerichtsbarkeiten, die gleichberechtigt mit den Berufsrichterinnen und -richtern an der Urteilsfindung mitwirken, werden verstärkt Angebote zur Weiterbildung gemacht.


Information - Kommunikation - Regionalgruppe

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter fühlen sich in ihrem Amt häufig isoliert und allein gelassen. Die Vereinigung stärkt die Kommunikation untereinander und bietet Hilfestellung sowie wichtige Informationen für die Ausübung des Amtes.  

Dies geschieht durch Veröffentlichungen und in Weiterbildungsveranstaltungen. In den Gerichtsbezirken sollen Regionalgruppen gegründet werden. 


Als  Basisorganisationen vertreten sie die Interessen der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in örtlichen Angelegenheiten. Sie führen regelmäßig Veranstaltungen durch und geben den Mitgliedern vor Ort Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über rechtspolitische Themen.


Öffentlichkeitsarbeit

Durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vertritt die Vereinigung die Interessen der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter nach außen. In der Rechtspolitik vertritt sie insbesondere die Schöffinnen und Schöffen in allen die Ausübung ihres Amtes betreffenden Fragen der Gerichtsverfassung, des materiellen Strafrechts, des Verfahrensrechts, des Strafvollzugs, aber auch in allgemein interessierenden Problemen der Kriminologie, der Vorbeugung von Straftaten und des Opfer- schutzes. Sie fördert den Kontakt zu Organisationen, die Schöffinnen und Schöffen für dieses Amt vorschlagen sowie zu Gerichten, Verwaltungen, Parlamenten und Parteien;   sie sucht Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu Bewährungshilfe, Wohlfahrtsverbänden und sozialen Organisationen sowie den Berufsorganisationen von Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten.


Rechtspolitisch tritt sie der zunehmenden Einschränkung der Beteiligung ehrenamtlicher Richter entgegen.


Dienstleistungen

Die Vereinigung unterstützt die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei der Ausübung ihres Amtes und ist Ansprechpartner in allen damit zusammen- hängenden Fragen; im Einzelfall wird ihnen Rechtsschutz vermittelt. Der Landesverband Niedersachsen/Bremen führt öffentliche Veranstaltungen durch, die sowohl der Weiterbildung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter dienen, als auch das Verständnis der Öffentlichkeit und der gesellschaftlichen Organisationen, die ehrenamtliche Richter vorschlagen, verbessern sollen.

Die Fachzeitschrift „Richter ohne Robe" (RohR) veröffentlicht Beiträge zur Praxis des Amtes, zu Gerichtsentscheidungen, Gesetzesvorhaben und rechtspolitischen Entwicklungen, die für ehrenamtliche Richterinnen und Richter wichtig sind.  

Daneben gibt es Informationen über Seminare, aktuelle Literatur sowie Mitteilungen der DVS-Landesverbände. Der Bezugspreis ist bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten !

Mitglied werden